Häufig gestellte Fragen

Manche Fragen bekomme ich häufig gestellt. Ich fasse sie dir gerne zusammen.

Häufige Fragen zur Babybauchabformung

Welche Position ist ideal?

Am besten im Stehen. Sitzen oder Liegen verändert die Form des Bauches und der Brust unnatürlich. Bei Kreislaufproblemen mein Tipp: anlehnen an einen Tisch oder die Küchenanrichte. Stell dir einen Stuhl parat für den Fall der Fälle. Wenn ihr zu zweit abformt geht es schneller.

Kann ich einen selbst gemachten Abdruck einsenden?

Ja, ich gestalte auch eingesandte Rohlinge. Bitte sende mir vorher Fotos zur Einschätzung.

Meine Versandhinweise und Verpackungstipps

Den Versand deines Rohlings zu mir musst du selber organisieren. Bitte suche dir einen ausreichend großen Karton. Dein Rohling sollte inkl. Verpackung gut dort rein passen, ohne dass du drücken musst. Zum Auspokstern eignen sich Luftpolster, Knackfolie, zusammen geknülltes Papier, Verpackungspapier, Verpackungschips. Zur Not gehen auch ausrangierte Decken oder Kissen. Aber bitte beachte: die Wahrscheinlichkeit, dass du diese nicht wieder zurück bekommst ist sehr hoch.

Bitte gibt mir vor Versand unbedingt bescheid und  besprich die Details mit mir. Sende mir den Bauch nicht einfach so zu. Es ist egal, mit welchem Versandunternehmen du deinen Bauch versendest.

Wie lange dauert die Veredelung?

Durchschnittlich 4 Monate. Je nach Aufwand und Auftragslage kann es etwas variieren. Handarbeit braucht Zeit und Liebe zum Detail.

Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es?

Von klassisch über verspielt bis kreativ: Zeichnungen, Rahmen, Beleuchtung oder etwas ganz Individuelles. Lass uns deine Idee besprechen.

Welche Arten von Abdrücken gibt es?

Negativabdruck: Stabilisiert, leicht, ideal auch bei beschädigten Rohlingen

Positivabdruck: Detailreich, wird von innen ausgegossen (geeignet nur bei sehr gut erhaltenen Rohlingen)

Was kostet die Veredelung meines Babybauchs?

Die Preise sind individell. Du findest einige Informationen dazu hier.

Häufige Fragen zu 3D-Abformungen

Was wird abgeformt?

Hände, Füße, Gesichter, Tierpfoten, Popos, Bauchnabel, Torso, Tierschnauzen u.v.m.

Ab welchem Alter sind 3D-Abdrücke möglich?

Ab Geburt bis ins hohe Alter. Besonders niedlich: die winzigen Händchen und Füßchen in den ersten Wochen.

Was wird für die Abformung verwendet?

Alginat – ein hautfreundliches Naturprodukt aus Braunalgen. Die Positivabdrücke gieße ich mit hochwertiger Keramik aus.

Was muss ich beachten, wenn ich mit meinem Kind komme?

Stillen oder Füttern vor Ort ist möglich. Ältere Kinder sollten ausgeschlafen und satt sein. Bei Erkältungen ist eine Abformung möglich, wenn dein Kind aber schlapp und kränklich ist, suchen wir lieber einen neuen Termin.

Tut die Abformung meinem Baby weh?

Nein. Weder das Material, noch das Abformen tun weh. Dennoch können manche Babys etwas unleidlich werden. Das liegt daran, dass die Masse fest wird und die Babys ihre Händchen/Füßchen kurzzeitig nicht bewegen können. Das finden die Mäuse oft ziemlich doof. Ist aber schnell vorbei. Außerdem ist nicht zu unterschätzen, dass dein Baby nach der Abformung müde und erschöpft sein könnte. Je nach Alter sollten Pläne wie baden oder lange Ausflüge mit vielen Eindrücken lieber auf den nächsten Tag gelegt werden.

Was kostet eine 3D-Abformung?

Preise findest du hier. Individuelle Ideen gerne auf Anfrage.